Vom Blitz getroffen: NAS-Daten vor dem sicheren Ende gerettet
Manchmal kommt es ganz anders, als man denkt – so auch bei Familie L. aus Olten. Während eines heftigen Sommergewitters schlug ein Blitz in die Stromleitung ein und beschädigte das gesamte Heimnetzwerk, inklusive ihres NAS-Systems. Auf diesem NAS lagen alle wichtigen Dokumente sowie die Foto- und Videosammlung, die über Jahre sorgfältig gesichert worden war.Das DramaPlötzlich war kein Zugriff mehr auf das NAS möglich, die Festplatten wurden vom System nicht erkannt. Sämtliche Erinnerung... WEITERLESEN
RAID 1 und RAID 0 im Überblick: Welche Vorteile und Risiken bergen diese NAS-Konfigurationen?
Ein NAS (Network Attached Storage) ist eine komfortable Lösung, um Daten in einem Heim- oder Büronetzwerk zentral zur Verfügung zu stellen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das RAID-System (Redundant Array of Independent Disks), welches mehrere Festplatten miteinander kombiniert, um entweder eine höhere Datensicherheit oder eine bessere Leistung zu erzielen. In diesem Beitrag betrachten wir die Besonderheiten und Einsatzgebiete von RAID 1 und RAID 0 – zwei gängigen RAID-Levels, die h... WEITERLESEN
Display-Schutzfolien für Smartphones & Tablets: Vor- und Nachteile
Ob in der Berner Innenstadt oder beim Wandern in den Walliser Alpen – in der Schweiz müssen Smartphones und Tablets oft so einiges aushalten. Eine Display-Schutzfolie kann dabei helfen, den wertvollen Bildschirm zu schonen. Doch lohnt sich das wirklich?VorteileKratzschutzWer viel unterwegs ist – sei es in der Natur oder im hektischen Berufsalltag –, schützt mit einer Folie das Display vor Schlüsselkratzern und anderen kleinen Beschädigungen.Günstige PräventionIm Vergleich zu einer te... WEITERLESEN
Wahre Geschichten mit Datenrettungen – Wenn alles verloren scheint… und doch gerettet wird!
1. Der Hochzeitsfotograf und die verschwundenen Erinnerungen Die Katastrophe: Markus S. aus München ist Hochzeitsfotograf und hatte gerade eine traumhafte Hochzeit fotografiert. Über 2.000 Bilder auf einer SD-Karte – unersetzliche Momente, einmalige Erinnerungen. Doch als er die Bilder am nächsten Morgen sichern wollte, der Schock: Die Karte wurde nicht mehr erkannt. Sein Herz raste. Die Kunden erwarteten die Bilder in wenigen Tagen. Ein erneutes Shooting? Unmöglich.Die Rettung: Er suc... WEITERLESEN
Sicheres Backup: Die besten Methoden für Privatanwender und Unternehmen
Ob private Fotos, wichtige Dokumente oder vertrauliche Geschäftsdaten – in einer Welt, die immer stärker von digitalen Prozessen geprägt ist, ist ein zuverlässiges Backup unverzichtbar. Gerade in der Schweiz, wo Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert genießt, ist eine sorgfältige Datensicherung unerlässlich. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Methoden sich in der Schweiz bewährt haben und wie Sie sowohl privat als auch geschäftlich sicher unterwegs sind.1. Die 3-2-1-Reg... WEITERLESEN
Datenrettung einer Festplatte: Tipps, Vorgehen und Best Practices
In der Schweiz hängt ein erheblicher Teil unseres privaten und beruflichen Alltags von digital gespeicherten Informationen ab. Gehen diese Daten plötzlich verloren – sei es durch einen Festplattencrash, versehentliches Löschen oder physische Beschädigungen – kann das zu enormem Stress und teils hohen Kosten führen. Dieser Beitrag zeigt dir, welche Schritte sinnvoll sind, um verlorene Daten wiederzubeschaffen, ab wann professionelle Dienste ratsam sind und wie du dich am besten vor künf... WEITERLESEN
Datenrettung in der Schweiz: Wichtige Grundlagen und Optionen
In einer immer digitaler werdenden Welt kann ein Datenverlust schnell erhebliche Auswirkungen haben – sei es auf private Erinnerungen, wichtige Geschäftsunterlagen oder umfangreiche IT-Strukturen in Unternehmen. Auf datenrettung-swiss.de beleuchten wir, wie Daten überhaupt verloren gehen können, welche Rettungsmethoden zur Verfügung stehen und worauf es in der Schweiz besonders zu achten gilt.1. Weshalb Daten verloren gehen1.1 HardwareproblemeMechanische DefekteVor allem klassische Festpla... WEITERLESEN
Datenrettung einer NVMe-SSD: Sicher, vertraulich und effizient
NVMe-SSDs sind die Hightech-Komponenten moderner Laptops und Desktops – blitzschnell, leistungsfähig und kompakt. Doch auch sie sind nicht vor Ausfällen gefeit. Kürzlich erreichte uns bei datenrettung-swiss.ch ein dringender Fall: Ein Kunde meldete sich, weil seine NVMe-SSD nicht mehr erkannt wurde. Für ihn war dies nicht nur ein technisches Problem, sondern ein potenzieller beruflicher Albtraum, da die SSD wichtige Daten und Programme enthielt, die er täglich benötigte.Mit unserer Exper... WEITERLESEN
Datenrettung in der Schweiz: Sicherheit, Service und Datenschutz stehen an erster Stelle
Ein plötzlicher Datenverlust ist für viele eine belastende Situation – ob bei einer defekten Festplatte, einer beschädigten Speicherkarte oder einem Smartphone-Ausfall. In solchen Momenten zählen nicht nur technische Lösungen, sondern auch ein verlässlicher Service, persönliche Betreuung und absolute Sicherheit im Umgang mit sensiblen Daten.Bei datenrettung-swiss.ch sind wir darauf spezialisiert, Ihnen in schwierigen Situationen schnell, sicher und transparent zu helfen. Unser Fokus lie... WEITERLESEN
Neues Smartphone? So behalten Sie Ihre Daten sicher im Griff
Ein neues Smartphone bringt Freude und Neugierde – bis der Moment kommt, die Daten vom alten Gerät zu übertragen. Plötzlich stehen Fragen im Raum: Werden alle Kontakte, Fotos und Apps übernommen? Wie lassen sich Fehler vermeiden? Keine Sorge, mit diesen Tipps gelingt der Umzug reibungslos. Ein Blick in meinen Alltag Als ich mein letztes Smartphone wechselte, war ich zunächst begeistert von den neuen Funktionen und der schnellen Performance. Doch die Herausforderung bestand darin, meine ... WEITERLESEN